Hanna Breidinger-Spohr (*26. Juli 1922 in Eberbach; †7. September 2000 in Bad Kreuznach) war eine deutsche Malerin und Holzschnitt-Künstlerin. Ihr Gesamtwerk umfasst ca. 600 Holz- und Linolschnitte, die in den Jahren 1954 bis 2000 entstanden sind.
Ausbildung:
Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe
1941 – 44 bei den Professoren Sauter, Goebel und Gampp
1952 – 54 bei Professor Hubbuch
Arbeitsgebiete:
Porträts, Aquarelle, Ölgemälde, Zeichnungen
Ab 1954: Holz- und Linolschnitte im Handdruckverfahren
Arbeiten in privaten und öffentlichen Sammlungen: (u. a.) Badischer Kunstverein, Stadt Karlsruhe, Land Rheinland-Pfalz, Künstlerhaus Kartause Koblenz, Kultusministerium Mainz, FA Boehringer Ingelheim, Kurhaus Bad Kreuznach.
Weitere Informationen:
Hanna Breidinger-Spohr: Wikipedia-Artikel